R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |
R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |
R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |
R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |
0115 Musicbox-History
Die Geschichte der Musicboxen
Rockola, AMI, Seeburg oder Wurlitzer.
Was macht man in den 40er oder 50er Jahren, wenn man noch keinen Schallplattenspieler besitzt?
Die Geschichte der wichtigsten Musicbox-Firmen und dazu natürlich ausschließlich Songs about Jukeboxes.
Sorry this year for Earl Hooker.
Erstsendung am 15.01.2016
Y | Nr | Artist | Song | Record-Label | Year | USA | RB | CW | GB | BRD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
* | 003 | ARCADE 147 | ||||||||
* | 005 | Jukebox Special (I) | CAPITOL 3029 | |||||||
* | 007 | Rockin' Jukebox | RCA (CAN) 57-3285 | |||||||
* | 009 | Jukebox Johnnie | ARC 8005 | |||||||
* | 011 | Jukebox Queen | SANDY 1005 | |||||||
* | 013 | K-ARC 302 | ||||||||
* | 015 | Little Jukebox | GEORGE 7778 | |||||||
* | 017 | EXCELLO 2091 | ||||||||
* | 019 | MODERN 662 | ||||||||
* | 021 | STAR TALENT 762 | ||||||||
* | 023 | CAPITOL 1720 | ||||||||
* | 025 | VOCALION 3171 | 14 | |||||||
* | 027 | Jukebox Lil | EXCLUSIVE 249 | |||||||
* | 029 | MERCURY 5417 | 17 | |||||||
* | 031 | SUN 212 | ||||||||
* | 033 | DOT 1004 | ||||||||
* | 035 | Jukebox Jig | KING 1334 | |||||||
* | 037 | Rock Rockola | CAPITOL 3034 | |||||||
* | 039 | Rockola | MODERN 661 | |||||||
* | 041 | Jukebox Boogie Woogie Chick | SAPPHIRE 301 | |||||||
* | 043 | RCA 20-1509 | 7 | |||||||
* | 045 | New Jukebox Saturday Night | CORAL 60899 | 23 | ||||||
* | 047 | DOT 15606 | ||||||||
* | 049 | Jukebox Lovers | DOT 15487 | |||||||
* | 051 | VIK 0318 | ||||||||
* | 053 | Put Some Money In The Jukebox | CORAL 61037 | |||||||
* | 054 | TEEN-AGE 500 | ||||||||
* | 056 | 45 Rpm | COSMIC 704 | |||||||
* | 057 | Jukebox Bop | LEE GORDON 586 | |||||||
* | 059 | Jump Right Out Of This Jukebox | SUN 315 | |||||||
* | 061 | SUN 248 | ||||||||
* | 063 | ELECTROLA 21201 | ||||||||
* | 064 | TEENAGER 1001 | ||||||||
* | 066 | Jukebox Fury (I) | HMV POP 635 | |||||||
* | 068 | I Ragazzi Del Jukebox (F) | JOLLY 20064 | |||||||
* | 070 | FAIRLANE 21006 | ||||||||
* | 071 | CIMARRON 0711 | ||||||||
* | 073 | COLUMBIA 40944 | ||||||||
* | 076 | SILVER SPOT 393 | ||||||||
* | 078 | CAPITOL 3306 | ||||||||
* | 080 | A Prayer & A Jukebox | END 1047 | 81 | ||||||
* | 082 | MADISON 166 | 57 | |||||||
* | 084 | G-3 | UA 187 | |||||||
* | 086 | RCA 47-6427 | 10 | 22 |
44 Einträge insgesamt
Weil's für mich eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, ein bisschen Werbung für die schwarze Musikkultur zu machen. Es gibt so viele Sendungen über Rock'n'Roll und Rockabilly, aber ich kenne zumindest im deutschprachigen Radioumfeld keine, die speziell den schwarzen Sound von damals zum Thema macht.
Aber vielleicht liegt's auch einfach nur daran, dass die musikalischen Einflüsse der amerikanischen Besatzungszone eben andere waren, als die der britischen Zone und die deutsche Schallplattenwelt davon damals sogut wie nichts wissen wollte. Wenn man beispielsweise nach England schaut: dort gehört die schwarze Musikkultur seit den 50s und 60s zum musikalischen Alltag.
Deshalb ist mir mit dieser Sendereihe daran gelegen, dieser Musik zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.
Weil's mir ein Anliegen ist, die volle musikalische Bandbreite dieser Musikströmungen zu beleuchten. Es ist mir klar, dass nicht jeder jede Sendung hören kann/will, aber Musikgeschichte braucht einfach Sendeplatz, damit sich jeder das rauspicken kann, was er besonders gerne hört.
Nein, weil man mit einer Stunde fast kein Thema vernünftig abhandeln kann. Weder eine Top40- oder Top50-Hitparadenausgabe, noch irgendein Label Special.
Das braucht einfach mehr Zeit.
Weil Hit und History zusammengehören. History bedeutet Hits!
Musikgeschichte schreiben nicht die super-raren Singles mit einer Kleinauflage von 500 Stück, auch wenn man sich das gerne heutzutage wünschen möchte. Zeitgeist nachzuspüren heißt auch: aufzuzeigen, dass da auch mal eine Ballade in den Top10 Millionenumsätze gemacht hat.
Tatsächlich kennt auch nicht jeder schon alle Hits. Ganz im Gegenteil: viele engen ihren Musikblickwinkel auf wenige Augenblicke auf der Zeitleiste ein, und glauben dann vielleicht, das wäre alles was man wissen sollte.
Ich bin da anderer Meinung.
Aber letztlich soll das jeder für sich so gestalten wie er möchte, Hauptsache, er hat Spaß mit dem, was er macht. Ich glaube, das ist nicht nur beim Thema Radio mit das Wichtigste.
Stimmt vollkommen! Ich hab ja auch Jahre gebraucht, um die Sendungen fertigzustellen. Aber das Konzept ist, wie bei einem guten Spielfilm: "Nächstes Jahr kannst Du die verpasste Sendung dann nachholen!".
Ich weiss, dieses Konzept ist etwas abgefahren, aber Radio wird häufig als kurzlebiges Wegwerfprodukt gesehen und auch dazu gemacht, aber was bleibt, sind gut gemachte Themensendungen. Die kann man gerne mal wieder hören. In deisem Fall eben im nächsten Jahr am gleichen Tag.
Musikgeschichte ist viel zu spannend, ums einfach nur wortlos rieseln zu lassen. Wer Hintergrundinformation zur Musik nicht interessant findet, der ist mit einem 24-Std-wortlos-Dudelfunk (mein Feindbild-Radio) bestimmt besser bedient.
Doch ja, aber das ist eben die Kehrseite der musikgeschichtlichen Medaille.
Wenn man vorher sagt, dass es mit weniger Zeit nicht vernünftig machbar ist, dann muss man sich eben die Zeit nehmen, bis so eine Jahresleiste fertig ist. Ein bisschen ärgerlich ist es aber schon, wenn da einige Radiosender sofort damit loslegen möchten, ich sie aber leider noch vertrösten muss. Aber vielleicht finden wir ja auch eine Zwischenlösung, wie mit dem Bayoogie-Club.
Mal sehen!
Dann habe ich noch so viele weitere Radioideen, die ich am liebsten gleich morgen schon anfangen möchte.