R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |
R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |
R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |
R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |
0131 R&B-Hitparade 1969
R&B-Countdown vom 31.01.1969 (Chuck Willis 31.01.1928)
Der King of the Stroll hat schon weit vor seinen Atlantic-Hits, beim Columbia-Ableger OKEH Riesenerfolge gefeiert. Allerdings mußte man dazu damals die Rhythm & Blues-Hitparaden hören.
Auch seine allerste Columbia-Single rundet unser Geburtstatgsspecial für Harold, gen. Chuck Willis heute ab.
Dazu heute eine gute Stunde Geschichte aus dem letzten HitHistory-Jahrgang, den wir hier beim R&B-Countdown beleuchten wollen.
Erstsendung am 31.01.2016
Y | Nr | Artist | Song | Record-Label | Year | USA | RB | CW | GB | BRD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
* | 003 | Soul Brothers Testify (Pt.1) | ANLA 102 | |||||||
* | 005 | Under Dog Back Street | PAMA 762 | |||||||
* | 007 | Mashed Potatoe Popcorn | DADE 2506 | |||||||
* | 009 | OKEH 6805 | ||||||||
* | 011 | COLUMBIA 30238 | ||||||||
* | 013 | Let'S Jump Tonight | OKEH 6805 | |||||||
* | 015 | I Rule My House | OKEH 6810 | |||||||
* | 017 | OKEH 6873 | ||||||||
* | 019 | OKEH 7015 | ||||||||
* | 021 | It Were You | OKEH 7067 | |||||||
* | 023 | ATLANTIC LP 8018 | ||||||||
* | 025 | That Train Has Gone | ATLANTIC 1148 | |||||||
* | 027 | ATLANTIC 2029 | ||||||||
* | 029 | Love That You'Re Looking For | COLUMBIA 44799 | |||||||
* | 031 | COLUMBIA 44776 | 2 | 46 | 35 | |||||
* | 032 | CADET 5623 | ||||||||
* | 034 | CADET 7013 | 43 | |||||||
* | 036 | GOLDWAX 338 | 39 | |||||||
* | 038 | VOLT 4023 | ||||||||
* | 040 | Young People (I) | HI 2158 | 120 | ||||||
* | 042 | 30-60-90 (I) | HI 2154 | 69 | 31 | |||||
* | 044 | GORDY 7081 | 6 | 2 | 15 | |||||
* | 046 | SOUL 35055 | 42 | 19 | ||||||
* | 048 | O Wow (I) | GAMBLE 230 | 48 | ||||||
* | 050 | Lollipop (I Like You) | GAMBLE 231 | 96 | 22 | |||||
* | 052 | PHILLY GROOVE 156 | 94 | 48 | ||||||
* | 054 | Ready Or Not Here I Come (Can'T Hide From Love) | PHILLY GROOVE 154 | 35 | 14 | 41 | ||||
* | 056 | ATLANTIC 2574 | 31 | 10 | ||||||
* | 058 | ATLANTIC 2574 | 14 | 9 | ||||||
* | 060 | Getting The Corners | ATLANTIC 2579 | 75 | 34 | |||||
* | 062 | Sardines & Turnip Greens (I) | ATLANTIC 2602 | |||||||
* | 064 | ATLANTIC 2583 | 21 | 6 | 30 | |||||
* | 066 | Too Weak To Fight | ATLANTIC 2569 | 13 | 3 | |||||
* | 068 | ATLANTIC EP 1021 | ||||||||
* | 070 | MERCURY 72638 | 88 | 13 | ||||||
* | 072 | MOTOWN 1137 | 2 | 2 | 3 | |||||
* | 074 | EPIC 10407 | 89 | 28 | ||||||
* | 076 | EPIC 10407 | 1 | 1 | 36 |
38 Einträge insgesamt
Weil's für mich eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, ein bisschen Werbung für die schwarze Musikkultur zu machen. Es gibt so viele Sendungen über Rock'n'Roll und Rockabilly, aber ich kenne zumindest im deutschprachigen Radioumfeld keine, die speziell den schwarzen Sound von damals zum Thema macht.
Aber vielleicht liegt's auch einfach nur daran, dass die musikalischen Einflüsse der amerikanischen Besatzungszone eben andere waren, als die der britischen Zone und die deutsche Schallplattenwelt davon damals sogut wie nichts wissen wollte. Wenn man beispielsweise nach England schaut: dort gehört die schwarze Musikkultur seit den 50s und 60s zum musikalischen Alltag.
Deshalb ist mir mit dieser Sendereihe daran gelegen, dieser Musik zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.
Weil's mir ein Anliegen ist, die volle musikalische Bandbreite dieser Musikströmungen zu beleuchten. Es ist mir klar, dass nicht jeder jede Sendung hören kann/will, aber Musikgeschichte braucht einfach Sendeplatz, damit sich jeder das rauspicken kann, was er besonders gerne hört.
Nein, weil man mit einer Stunde fast kein Thema vernünftig abhandeln kann. Weder eine Top40- oder Top50-Hitparadenausgabe, noch irgendein Label Special.
Das braucht einfach mehr Zeit.
Weil Hit und History zusammengehören. History bedeutet Hits!
Musikgeschichte schreiben nicht die super-raren Singles mit einer Kleinauflage von 500 Stück, auch wenn man sich das gerne heutzutage wünschen möchte. Zeitgeist nachzuspüren heißt auch: aufzuzeigen, dass da auch mal eine Ballade in den Top10 Millionenumsätze gemacht hat.
Tatsächlich kennt auch nicht jeder schon alle Hits. Ganz im Gegenteil: viele engen ihren Musikblickwinkel auf wenige Augenblicke auf der Zeitleiste ein, und glauben dann vielleicht, das wäre alles was man wissen sollte.
Ich bin da anderer Meinung.
Aber letztlich soll das jeder für sich so gestalten wie er möchte, Hauptsache, er hat Spaß mit dem, was er macht. Ich glaube, das ist nicht nur beim Thema Radio mit das Wichtigste.
Stimmt vollkommen! Ich hab ja auch Jahre gebraucht, um die Sendungen fertigzustellen. Aber das Konzept ist, wie bei einem guten Spielfilm: "Nächstes Jahr kannst Du die verpasste Sendung dann nachholen!".
Ich weiss, dieses Konzept ist etwas abgefahren, aber Radio wird häufig als kurzlebiges Wegwerfprodukt gesehen und auch dazu gemacht, aber was bleibt, sind gut gemachte Themensendungen. Die kann man gerne mal wieder hören. In deisem Fall eben im nächsten Jahr am gleichen Tag.
Musikgeschichte ist viel zu spannend, ums einfach nur wortlos rieseln zu lassen. Wer Hintergrundinformation zur Musik nicht interessant findet, der ist mit einem 24-Std-wortlos-Dudelfunk (mein Feindbild-Radio) bestimmt besser bedient.
Doch ja, aber das ist eben die Kehrseite der musikgeschichtlichen Medaille.
Wenn man vorher sagt, dass es mit weniger Zeit nicht vernünftig machbar ist, dann muss man sich eben die Zeit nehmen, bis so eine Jahresleiste fertig ist. Ein bisschen ärgerlich ist es aber schon, wenn da einige Radiosender sofort damit loslegen möchten, ich sie aber leider noch vertrösten muss. Aber vielleicht finden wir ja auch eine Zwischenlösung, wie mit dem Bayoogie-Club.
Mal sehen!
Dann habe ich noch so viele weitere Radioideen, die ich am liebsten gleich morgen schon anfangen möchte.