- Radio-Sendereihen
- Radio-Philosophie
- Radio-Kultur
- Radio-Hörer
- Radio-Sender
Eine gute Radiosendung ist wie ein guter Spielfilm...
...man kann sie nach einer gewissen Zeit gerne wieder mal anhören
- daher widmen sich unsere Sendereihen grundsätzlich immer ein Musikthema,
das zum Zuhören einladen will. Radio ist für uns kein Hintergrundgeräusch.
- 365 mal R&B-Countdown
Mein erstes Projekt für R&B- und Soul-Begeisterte mit 365 Sendungen.
Tag für Tag nehmen wir uns 2 1/2 Std. Zeit für ein Musikthema aus der schwarzen Musikkultur der 1940er, 1950er und 1960er Jahre. - die 1.Meet-the-Beat-Staffel mit dem Beatles Tagebuch - "Als die Beatles nach Amerika kamen",
dem Rolling Stones Tagebuch, dem Kinks-Tagebuch und
unserer Merseybeat-Rundreise durch den Norden Englands - die 2.Meet-the-Beat-Staffel ist inzwischen fertiggestellt und
- die 3.Meet-the-Beat-Staffel ist in Arbeit.
- das Fifties Record Hop Jubiläum - die Jubiläums-Sendereihe zum bevorstehenden 50. Jahrestag
der wohl ältesten regelmäßigen Themendiskothek der Welt. - auf Suche im Land of 1000 Dances.
- nebenbei entstehen duzende von Axel's Songstories (mit unterschiedlichen Sendelängen).
die hauptsächlich technische Herausforderung an die Betreiber von Radiosendern. - ...mal sehen was sonst noch kommt. In jedem Fall nichts zum nebenbei Hören.
Eine gute Radiosendung ist wie ein guter Spielfilm
Bei einem Spielfilm käme auch niemand auf die Idee eine Wiederholung als uninteressant zu empfinden. Genauso wenig erwartet man zwischendurch aktuelle Wetter- oder Verkehrsmeldungen. Werbeunterbrechungen sind ausnahmslos für den Sender interessant und nicht für den Zuhörer.
Warum sollte daher Radio immer auf einem Daily-Soap-Niveau rieseln?
Der Spielfilm wird auch nicht live gespielt und geht dann in der Kurzlebigkeit der Spontanproduktion unter.
HitHistory setzt auf Musikthemen bei denen das Zuhören im Vordergrund steht, mit vielen Geschichten und Geschichtchen rund um die musikalischen Themen von Tin-Pan-Alley bis Woodstock.
Es gibt so viele interessante Musikmomente und so viele Musikfreunde, die nicht bereits alles wissen, alles gehört haben oder alles schon mal irgendwo gelesen haben, und deshalb die Hits für uninteressant erklären.
Ganz im Gegenteil, es muss doch einen Grund haben warum sich ein Song zum Hit entwickelt. In den allermeisten Fällen weil er perfekt in die Zeit und zum damaligen Publikumsgeschmack passt oder einfach nur, weil's einfach ein toller interessanter Song ist.
Uns geht es nicht nur um die Insider, die ohnehin vieles besser wissen, sondern um jeden Musikfan, der sich gerne mit Musik beschäftigen möchte und auch mal für 2h abtauchen mag, für ein Stück Musikgeschichte von damals.
Auch unsere Hitparaden-Sendungen sind dabei alles andere als Top40-Format. Im Gegenteil:
Dieses "Radiofeindbild" hält inzwischen schon mehrere Generationen vom aktiven Zuhören ab.
Wenn es also nicht primär um Werbeeinnahmen, Quoten und Kommerz geht, darf Radio auch gerne wieder zum Zuhören animieren und Musik in eine Geschichte packen - und vielleicht erinnert man sich dann und wann an eine dieser Musikgeschichten - und genau damit konnten wir die Musik ein Stück mehr am Leben erhalten. Prima!
Musik ist zu spannend, um's einfach nur plätschern zu lassen
Derzeit will ich auch eigentlich keine Livesendungen anbieten, das habe ich bereits mehr als 10 Jahre lang gemacht und damit eigentlich nie das erreicht, was mir bei dem Thema Radio wichtig ist.
Auch wenn vorproduzierte Sendungen viel Sendespontanität rausnehmen, möchten wir hier bei HitHistory eben keine "kurzlebige Daily-Soup-Radiokultur" leben, sondern Radio eher als "spannende Spielfilmkultur" begreifen:
Dazu will man sich Zeit nehmen und zuhören. Wer's also lieber nebenbei plätschern lassen möchte, ist bei uns falsch.
Wer unsere Sendungen auch offline über USB-Stick hört, sollte sich daher auch unbedingt mit seinem Hörequipment darauf einstellen, dass der MP3-Player den Wiederaufsetzpunkt behält, denn 2h Radio am Stück muss man vielleicht schon mal unterbrechen können.
Möchten Sie unsere Sendungen gerne hören?
Unter Aktuelles finden Sie all unsere aktuellen Sendeangebote, Termine und Sender.
Leider gibt es aktuell aus Kostengründen (noch) keine Podcast/Downloadmöglichkeit, d.h. es besteht ausschließlich die Möglichkeit unsere Sendungen per Livestream zu empfangen. Schade, aber die Downloadgebühren der Gema sind für ein kleines Privatradio ohne große Sponsoren nicht zu finanzieren. Es war schon schwierig genug der Gema begreiflich zu machen, dass es sich hierbei nicht um Radio-on-Demand handelt.
Zusätzlich können unsere Sendungen aber auch beim Bayoogie-Club hören.
Für seine Mitglieder sind sie zu jeder Zeit dort hörbar.
Möchten Sie unsere Sendungen gerne ausstrahlen?
Herzlich gerne, denn dann passt ihr Sender zu unserer Radiophilosophie.
Am Besten gleich alle unsere Sendereihen, wenn ihr Sendekonzept dafür geeignet erscheint.
Könnte Ihr Sender womöglich auch eine generelle neue Radioheimat für uns werden?
Wir suchen schon lange einen sendetechnisch gut aufgestellten Oldiesender, der auch gerne 24h anspruchsvolles Radioprogramm anbieten möchte, mit ausreichendem Festplattenplatz und einer Sendearchitektur, mit der man auch die AutoDJ-Playlisten gut konfigurieren kann (z.B. mit mAirlist und einer Datenbank im Hintergrund?).
- Haben Sie bei Ihrem Sender womöglich auch für Ihre tägliche Sendezeit von ca. 0-15 Uhr noch keine Zeit investieren wollen, um daraus eine gut gemachte Radioplattform zu gestalten?
- Wollen Sie sich weiterhin auf Ihre Livesendungen am Abend konzentrieren und den restlichen Sendetag mit mehr als nur einer Hand voll AutoDJ-Playlisten bestücken?
- Brauchen Sie womöglich auch noch einen Geldgeber/Sponsor dafür?
Wenn Sie eine geeignete Sendeinfrastruktur schon haben, oder sich vorstellen können, diese gemeinsam aufzubauen, dann ärgert's uns vielleicht, dass wir uns nicht schon früher kennenlernen durften.
Bitte schreiben Sie uns herzlich gerne über unser Kontaktformular.