Wolfgang Bredow (Jahrgang 1946)

Der R&R-Museums-Techniker & Mr. Ping-Pong
- Erster Kontakt zu "unserer" Musik 1961 durch die Investition der gesamten Konfirmations-Einnahmen in ein Tonbandgerät (Philips RK14) und fortan konstante "Überwachung" der im norddeutschen Raum empfangbaren Sender: WDR, NDR, BFN (BFBS = British Forces Broadcasting Service) und CAE (Canadian Army Europe)
- Aufbau einer ersten Datenbank (in Karteikartenform) nachdem klar war, dass ich mir den Inhalt von mehr als drei Tonbändern in Viertelspur-Technik nicht merken konnte. Später Umsetzung auf den PC.
- In den 1960er-Jahren schon Abonnent des New-Musical-Express, bis dieser die Auslandsabos einfach stoppte.
- Kein Musiker, aber ich kann unheimlich gut Platten, Tonbänder, CDs, MP3.... spielen.
- Besonderes Hobby in diesem Bereich: die Britischen Charts der 50er bis 70er Jahre.
- 2012 erste öffentliche Äußerung dieses Hobbys durch "Do you remember" im Internet-Radio.
- Durch den Beruf im vorigen Leben im Bereich Elektro-Technik Aufbau eines (kleinen) Dachkammer-Studios mit professionellen Geräten und als Folge davon:
- Aufbau eines Archivs und Verwaltung des Nachlasses von Hermann Hoffmann
(Stichworte: Eine kleine Dachkammermusik, Sender Zitrone, Polit-Klimm-Bimm, Shit-Parade). - Aufbereitung der Sendungen des "Rock 'n' Roll Museums" des 2014 verstorbenen Werner Voss und weitere Verbreitung.
- and there is more to come: Do you remember, Ping-Pong.....